Alle Aktualisierungen des Autors zur 8. Auflage 2018

Aktualisierungen Teil 1: Der Norden

S. 43, Karten 1:25.000

Das Geo4Map Blatt 9 (bei der letzten Neuauflage 2021 Umbenennung in Blatt 109) heißt seit der Neuauflage 2019 Alpe Veglia.

Das Geo4Map Blatt 10 (bei der letzten Neuauflage 2021 Umbenennung in Blatt 110) heißt seit der Neuauflage 2019 Alpe Devero.

Geo4Map Blatt 108 (ehemals Blatt 8): Das Blatt deckt folgende Etappen ab: V6 + V7 + V8 (Anfang) + V5a (Ende) + V6a.

S. 97
Der Dosetto-Bus Pinerolo - Baege - Paesana - Crissolo ist eingestellt worden, man muss stattdessen über Saluzzo fahren.

V4
Zwischen dem Lago d’Orogna und dem Passo di Valtendra wurde die Wegführung der GTA geändert. Die alte Wegführung ist auf der neuen Karte (Geo4Map, Blatt 109: Alpe Veglia) nur noch als schwarz gepunkteter Weg eingezeichnet. Beim Symbol „Rundblick“ führt der Weg nicht mehr höhenparallel nach Westen direkt zum Pass, sondern er führt nach Süden, also abwärts, bis er auf den Weg H99 (durchgezogene rote Linie) trifft und auf diesem dann hinauf zum Pass führt.

Am Passo di Valtendra stehen zwei Wege zur Verfügung, die später wieder zusammenlaufen, sowohl ein leichterer (der erst hinab und dann wieder aufwärts führt, also einen Umweg bedeutet) und ein schwierigerer, direkter Weg.

V 5
Es gibt eine neue Unterkunft im Westen von Varzo (Der Vorteil ist ihre Lage, d.h. man muss nicht den langen Weg in den Ort hinein und dann am nächsten Tag wieder zurück nehmen):Antica Osteria, Via Galtarossa 52 A, 28868 Varzo, Tel. 339 7784 356, 6 Betten, durchgehend geöffnet, Abendessen.

V6
Das Rifugio San Bernardo ist wieder geöffnet, es gilt die Telefonnummer 347 1031517.

Zwischen der Alpe Selviggia und der Alpe Selvanera di Dentro gibt es eine neue Wegführung: An der Alpe Selviggia geht es nicht mehr in Richtung Südwesten aufwärts (dieser Weg ist inzwischen nur noch als schwarz gestrichelt in der Karte eingezeichnet), sondern es geht nach Südosten auf dem Weg in Richtung Alpe Selvanera di Fuori, und zwar bis kurz vor dem Rio di Mezzodi; hier zweigt ein Weg nach Westen ab (auf der alten Karte nicht eingezeichnet), der zur Alpe Selvanera di Dentro führt. Ab hier weiter wie im Führer beschrieben.

Auf der Alpe Lorino, 1829 m, kann neuerdings im Bivacco Lorino übernachtet werden (10 Plätze, immer geöffnet, Holzofen, Wasser bei der Alp), eine gute Möglichkeit, diese sehr lange Etappe zu unterteilen.

1
in Molini (località Duiamen) gibt es eine neue Übernachtungsmöglichkeit: B&B Casa Shanty, loc. Duiamen, I-28873 Calasca Castiglione, Tel.: 351 9818795, https://casa-shanty.business.site/

3
Nach dem Überschreiten der Bocchetta biegt man weiterhin nach etwa 150 Metern scharf ab, nur dass dieser Weg inzwischen deutlich als Haupt-Wanderweg zu erkennen ist, während der Weg zur Alpe Pianello weniger ersichtlich ist.

5
Etwa 2,5 Kilometer von Carcoforo, im Ortsteil Molino der Gemeinde Alto Sermenza, gibt es ebenfalls eine Unterkunft. Die Betreiberin, Frau Giustina, holt Wanderer in Carcoforo ab, und bringt sie am nächsten Tag wieder mit dem Auto nach Carcoforo zurück:
Azienda Agricola Val d´Egua, Strada per Carcoforo, Località Molino, I-13029 Alto Sermenza, Tel. 347 8821103.

6
Der neue Posto tappa wird jetzt vom Rifugio alpino Posto Tappa GTA betrieben. Località Rima 52, I-13020 Rima San Giuseppe, geöffnet vom 1. Mai bis 30. Oktober, Restaurant, Tel.: 328 4424913 (Elisabeth). Das Restaurant hat die Telefonnummer 333 1976614.
Wir haben den Hinweis erhalten die neue Tel.-Nr. laute 0163 1740608. Hinweise erbeten!

7
Der Einstieg in die Via delle Capelle oberhalb von Riva
Valdobbio ist schwer zu finden, da dort neue Wohnhäuser gebaut wurden.
Man geht eine private Einfahrt hinauf, am Ende zeigt ein unbeschriftetes
Holzschild nach rechts, dem folgt man - haarscharf an einigen privaten
Gärten vorbei.

8
Die Festnetznummer des Rifugio Rivetti ist nicht mehr gültig, die neue Telefonnummer lautet: 334 1179011.

9
Der Weg ist im unteren Teil durch das Hochwasser vom Oktober 2020 teilweise weggerissen. Es wurden Umgehungen angelegt und es haben sich Trampelpfade gebildet.
Wenn man direkt von Piedicavallo nach Rosazza gehen will (ohne Umweg über die Madonna delle Neve), kann man derzeit nicht den Fußweg am linken Ufer nehmen, da die Brücke in Rosazza zerstört ist, sondern muss auf der Fahrstraße gehen.

11
Das Rifugio Barma ist geöffnet und bewirtschaftet. Öffnungszeiten: Anfang Juni bis Ende September, 50 Schlafplätze, Tel 0125 1906240.
Das Rifugio Savoia ist derzeit (oder dauerhaft?, Info erbeten!) geschlossen.

Die Funivia (Seilbahn) di Oropa war im Jahr 2022 und 2023 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Wann Sie wieder öffnet steht noch nicht fest. Die Capanna Renata bleibt bis zum Abschluss der Renovierungsarbeiten ebenfalls geschlossen.

12
Die GTA ist derzeit nach dem Rifugio Coda zugewachsen, weshalb der im Führer beschriebene, alternative Kammweg den erfahrenen Wanderern weiterhin empfohlen sei.

Beim Abstieg nach Trovinasse gibt es derzeit Probleme, weil der Weg durch ein Unwetter zerstört wurde. Als Alternative bietet es sich an, über Maletto abzusteigen (wie im Wanderführer beschrieben).

Die Locanda Maletto ist nach einigen Jahren der Schließung wieder geöffnet: Alpe Maletto, 1325 m, 6 Zimmer, Restaurant, immer geöffnet vom 8. Juni bis 16. September, ansonsten an den Wochenenden, Tel.: 349 4932053.

13
Die Locanda Maletto ist nach einigen Jahren der Schließung wieder geöffnet: Alpe Maletto, 1325 m, 6 Zimmer, Restaurant, immer geöffnet vom 8. Juni bis 16. September, ansonsten an den Wochenenden, Tel.: 349 4932053.

16
Das frühere Albergo il Giaset in Piamprato heißt jetzt, nach einem Pächterwechsel, Chalet Rosa dei Monti. Die neue Telefonnummer lautet 0124 066335, e-mail: chalet.rosadeimonti@gmail.com

17
Es gibt eine neue Unterkunft in Ronco Canavese: Locanda della Luna, 7 Zimmer, Restaurant, Via Alpetta, I-10080 Ronco Canavese, Tel.: 347 5502896, https://locandaluna.com/.

Es gibt eine neue Unterkunft in Campiglia Soana: Hostel Phoenix, strada provinciale, Tel. 0124 373288, https://phoenix-hostel-campiglia.business.site/

18
Die Unterkunft im Santuario di Prascondù ist nun (trotz gegenteiliger Infos in der Vergangenheit) doch wieder geöffnet: Tel. 339 1192164 (Valentina).

Hinweis (Alternative Wegführung bis Colle Crest): Im Gelände ist der direkte Weg von Ronco zum Colle Crest zwar derzeit nur bis zur Alpe Sionai markiert (aber nicht als GTA), aber durchgehend gut begehbar. Der Wegweiser am Beginn dieses Abschnittes gibt als Ziel „Betasso“ und nicht den Colle Crest an (im Weiler Combrat zweigt dann der richtige Weg ab). Der Weiler Bettafin ist nicht benannt (es fehlt der Name am Ortseingang), und die Alpe Ciavanassa ist ein wichtiges Zwischenziel. Von der Brücke über den Torrente Forzo bis zum Colle Crest sind es etwa 3.30 Stunden. Dadurch dürfte diese Etappe etwas kürzer werden.

20
Der Weg ist ab der Weggabelung nach der Wallfahrtskapelle S. Anna erneut stark zugewachsen und seine Begehung ist derzeit wegen Hangrutschen auch sehr gefährlich! Man sollte deshalb unbedingt an der Weggabelung links (Richtung Süden), und den Pilgerweg hinunter nach Fei gehen (Im Führer bereits als Alternative beschrieben).

Anstatt schon bei Fey sollte man erst bei Prá (vor dem Ort Grusiner) auf die südliche Talseite wechseln.

21
Die Tel.-Nummer des Posto tappa in Fonti Minerali stimmt nicht mehr, es gilt jetzt die Nummer: 347 7110309.

21a
Das Rifugio Città Chivasso ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Der angegebene Link zu den Pendelbussen zum Colle del Nivolet stimmt nicht mehr, richtig ist folgender Link: Orari navette | Parco Nazionale Gran Paradiso

22
Die im Führer und teils auch im Internet angegebene Adresse des Hotels Setugrino in Pialpetta stimmt nicht, das Hotel befindet sich einige Häuser weiter talabwärts.

23
Es bestehen aktuell Orientierungsprobleme, sowohl beim Aufstieg zum Colle Trione (zwischen den Laghi di Trione und dem Colle Trione), als auch beim Abstieg nach Balme.
Im Bereich der Alpe Vasuera steigt man nicht im Bachbett, wie auf Seite 173 erwähnt („Abstieg nach Süden in einem Bachbett“), sondern vor dem Bachbett ab (nicht bis zur Alpe Vasuera di sopra weitergehen) und überquert erst auf der Höhe der Alpe Vasuera di sotto den Bach.

Im Bereich der Alpe Pian Bosco sind die im Text beschriebenen Probleme inzwischen behoben, und der Weg ist hier gut markiert.

Das Antico Albergo Camussot ist abgebrannt und dauerhaft geschlossen.

Es gibt eine neue Unterkunft in Balme: Villa Teja Guest House, 7 Schlafplätze, Restaurant „Les Montagnards“ im Nachbarhaus, geöffnet vom 15. Juni bis 15. September, Via Cornetti 71, Frazione Cornetti, I-10070 Balme, Tel.: 349 4478557.

24 (Variante Abstieg Ovarda-Seitental)
Das Albergho Ristorante Margherita liegt nicht im Ort Lemie selbst, sondern befindet sich in der Frazione Villa, ca. 1,5 km weiter talabwärts.

Mittlerweile ist das Albergo Furnasa im Ortsteil Villaretto offizieller Posto Tappa GTA (Bushaltestelle).

25
Auf den GTA-Schildern wurde der Aufstieg handschriftlich korrigiert: Nach der Ortschaft Margone führt die GTA nun über den Lago Falin (so auch in der Fraternali 8 eingezeichnet). Die neue Routenführung verlängert die Etappe um etwa 30 Minuten, ist aber landschaftlich sehr lohnenswert.

Die Capanna Aurelio Ravetto ist von Mitte Juli bis Ende August geöffnet, nach Voranmeldung kann aber auch bis Mitte September dort übernachtet werden.

26
Das Hotel du Parc in Susa ist mittlerweile das B&B du Parc, Telefonnummer: 349 3432383.

Aktualisierungen Teil 2: Der Süden

27
Es gibt eine neue Übernachtungsmöglichkeit in Eclause: Cantina Alpina, immer geöffnet im Juli und August, von September bis Juni nur am Wochenende oder auf Voranmeldung geöffnet, 4 Doppelzimmer (ein Schlafsaal mit 10 Plätzen wird derzeit hergerichtet), Tel. 328 9442592.

Achtung: Es könnte (in seltenen Fällen) zu Sperrungen des Wegs zwischen Susa und Ramats aufgrund von TAV-Protestkundgebungen, mit den einhergehenden Sicherheitsmaßnahmen, kommen. Am besten vorher erkundigen!

28 und 28a
Der Posto tappa Pzit Rei in Usseaux ist/war auch in der Wandersaison 2023 geschlossen, es wird weiterhin ein Nachfolger gesucht.
Es gibt in Usseaux eine weitere Unterkunft: Casa Vacanza Souvenir (gehört zur Trattoria Laplacette), Via Roma 13, ganzjährig geöffnet, Tel.: 349 3701722,

31
Der Posto tappa in Rodoretto ist endgültig geschlossen.

32
Es gibt eine neue Übernachtungsmöglichkeit in Ghigo di Prali: Hotel Serin, Frazione Ghigo 10, I-10060 Prali, ganzjährig geöffnet, Tel.: 338 7061137 oder 340 3786584, https://hotelsalei.it

33d, Abreise
Das Albergo Da Timoteo in Bobbio Pellice ist dauerhaft geschlossen.

Das Posto Tappa/Rifugio Fontana di Thures bleibt in den Monaten Juni und Juli 2023 geschlossen, und macht erst im August wieder auf. Man kann, wie im Führer beschrieben, von Thures weiter bis nach Bousson gehen, und von dort mit dem Bus oder Taxi nach Cesana Torinese fahren, wo es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten gibt.

34
Das Rifugio Barant ist offen bis zum Wintereinbruch (keine festen Öffnungszeiten), auch unter der Woche. Gültig ist aktuell nur diese Tel.-Nr.: 0121 1976278.

37
Das Chalet Seggiovia in Maddalena ist ganzjährig geöffnet.

Beim Rifugio Bagnour ist nur noch die Telefonnummer 320 4260190 gültig.

39
Die Taverna du Ciouch in Saretto ist geschlossen. Eine Wiedereröffnung in neuen Räumlichkeiten ist geplant.

41
Das Ristorante Pecora Nera in Pontebernardo ist geschlossen.

38a
Für das Posto tappa in San Martino gilt nur noch diese Tel.-Nr.: 348 8795685. Die Nummer 0171 999186 ist nicht mehr gültig.

39a
Die zweite Tel.-Nr. des B&B La Buneta lautet 340 5471413 (nicht 347 0036876), labuneta.it

40a
Es gibt eine weitere Unterkunft, wenig oberhalb des Klosters (die Straße hoch, die Unterkunft liegt nach der ersten Kurve an der Straße): Rifugio Maraman, Via Colle del Mulo 2, I-12020 Castelmagno, 15 Betten, Restaurant, Tel.: 391 1213232, www.maraman.it

41a
Das ehemalige Rifugio Trofarello wurde renoviert und ist nun unter neuem Namen wieder eröffnet und bewirtschaftet (im Sommer): Rifugio Fauniera, Restaurant, Tel. 388 1295174, www.rifugiofauniera.it
Wenn das Rifugio geschlossen ist, kann im nahe gelegenen Biwak Fauniera (nicht bewirtschaftet, kein Schlüssel nötig) übernachtet werden.

47
Das Posto tappa in Terme di Valdieri wird nicht mehr vom Grande Albergo Royal delle Terme, sondern von der Casa Rifugio Savoia geführt: Regione Terme di Valdieri 1, 24 Plätze in Dreibettzimmern, Restaurant/Bar, Tel. 327 0116545.

Das Rifugio Valasco hat neue Telefonnummern: Tel. 0171 1836267 (Rifugio), 347 0531456 (Betreiber Andrea Cismondi) oder 353 4086027 (für Reservierungen per WhatsApp), www.rifugiovalasco.it

52
Das Hotel Arrucador ist dauerhaft geschlossen.

55/55a
Aus Versehen ist die Übernachtungsmöglichkeit in Carnino inferiore (La Foresteria) in Etappe 55a gerutscht, obwohl sie in Etappe 55 gehört. Es besteht also auch die Möglichkeit, die Etappe 55 in Carnino zu unterteilen, und dann am nächsten Tag zum Rifugio Don Barbera auf-, bzw. nach Viozene abzusteigen.

56
Man bekommt im Rifugio Barbera den Schlüssel für das Rifugio San Remo, man gibt diesen jedoch nicht im Rifugio Allavena, sondern beim Rifugio Gola di Gouta ab.
Es gibt inzwischen eine Alternative zum Rifugio San Remo. Diese liegt nur wenige Gehminuten entfernt und nordwestlich vom Rifugio San Remo und ebenfalls an der AVML: Rifugio Terza, 26 Plätze, Restaurant, Località Valletta, I-18025 Triora, Tel. 328 8753355 oder 0183 754329, www.rifugiolaterza.it

57
Das B&B Stella delle Alpi hat den Betrieb eingestellt.
Die angegebene Festnetznummer des Rifugio Allavena ist nicht mehr gültig, sondern nur noch die Handy-Nummer.

58
Der Sentiero degli Alpini ist, wie in der aktuellen Auflage bemerkt, immer noch gesperrt. Die Sperrung beginnt schon bei der Fontana Italo (der Brunnen mit der Aufschrift Sentiero degli Alpini). Sie bezieht sich sowohl auf die komplette Ostumgehung, als auch auf den herkömmlichen Beginn der Westumgehung, auch wenn die Erdrutsche südlich der Gola dell´Incisa, an den Hängen des Monte Toraggio, abgegangen sind.

Man kann jedoch die Westumgehung des Monte Pietravecchia und Monte Toraggio trotzdem gehen, in dem man das gesperrte Wegstück umgeht. Dazu folgt man beim Brunnen weiter der Schotterstraße, die in etwa 1790 m Höhe, in einer Rechtskehre, der Westumgehung sehr nahe kommt. Am Ausgang der Kehre biegt man links auf einen Weg ab, und erreicht so nach wenigen Minuten die Westumgehung. Hier hält man sich rechts, steigt zum Passo della Valletta auf, und folgt ab hier der AVML bis zur Gola dell´Incisa. Weiter der AVML folgend umrundet man den Monte Toraggio auf seiner Westflanke und erreicht den Passo di Fonte Dragurina, 1821 m. Auf der anderen Seite geht es in weiten Kehren bergab bis zu der Weggabelung (hier trifft die AVML auf 1665 m Höhe auf die Ostumgehung), die im Führer auf S. 255 erwähnt ist (Ende des Sentiero degli Alpini). Von hier aus weiter abwärts auf der AVML wie im Führer beschrieben.

59
Es gibt eine weitere Übernachtungsmöglichkeit in Rocchetta Nervina: La Pecora Nera, Via degli Ulivi 18, I-18030 Rocchetta Nervina, Restaurant, Tel. 338 4103721, www.lapecoranera.eu

60
Es gibt ein weiteres B&B in Ventimiglia, das nicht auf der angegebenen Internetseite aufzufinden ist: B&B La Terrazza di Pelargoni, Tel. 347 2608908, www.laterrazzadeipelargoni.it/

Seite 130, Dronero
Es gibt noch weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Dronero:

Seite 127, Bus Sampeyre-S. Anna di Bellino
Die erste Telefonnummer (0171 9381345) ist falsch, richtig ist folgende Telefonnummer: 0171 938143.

Seite 284, Topographic Map Guide GTA
Der Verlag Geo4Map in Novara hat zusammen mit National Geographic mittlerweile auch den dritten Band über die GTA publiziert:

Vol. 3: Dal Rifugio Quintino Sella al Monviso fino al mare, Milano/Novara 2019.

Alle drei Büchlein (Vol. 1, Vol. 2 und Vol. 3) sind im online-shop von Michael Kleider bestellbar.

30 Etappe . Usseaux / La Foresteria , das Posto tappa in Balsiglia Ist wieder offen. Der Schlüssel steckt von innen in der Tür.Lebensmittel alles vorhanden. Der Kühlschrank ist fast übervoll, wie im Schlaraffenland.
31 Etappe . La Foresteria /Rodoretto Die Unterkunft in Rodoretto ist nicht mehr vorhanden . Wir sind weiter gewandert nach Ghigo di Prali , war eine gute Tat .
Wir wanderten vom 09.07. 2019 bis zum 06,08. 2019 von Noasca bis Villanova auf der gta.

V6 am bivacco lorino hängt ein plakat: geschlossen wegen covid. das bivcco ist zwar offen, hat aber keine matratzen