Gta Nord, 23. Juni - 6. Juli 2025 / Erfahrungen

Anreise per Bahn über Domodossola nach Omegna (Hotelempfehlung Croce Bianca), dann mit dem Bus nach Forno. Etappen V11 sowie 3-10. Ausstieg von Oropa nach Biella (netter Ort). Es war außergewöhnlich warm, alle Wege schneefrei, letzte Reste am Passo del Maccagno unproblematisch (ohne Grödeln). - Einige Erfahrungen zur Info für andere Wanderer (ich beziehe mich noch auf die 8. Auflage):

  • In Campello Monti gibt es eine weitere Unterkunft: La Nigritella - Posto Tappa und Ristorante, habe sie nur gesehen, war selbst im Vetta del Capezzone.
  • Et. 4: Nach Belvedere ist die Wegemarkierung und Beschreibung widersprüchlich, ich würde die erwähnte Alternative mit dem Durchqueren von Belvedere empfehlen.
  • Et. 7: Nach dem Abstieg vom Colle Mud, schon in der Nähe von Pedemonte weist ein Wegweiser nach links „Deviazione per frana“. Dieser Weg war allerdings ebenfalls an mehreren Stellen abgerutscht und schwierig. Wanderer berichten, dass der Weg nach rechts unproblematisch war.
  • Et. 7+8: Die Variation mit einem Stopp in Peccia funktioniert nicht, da das Baita Prato della Croce 2025 geschlossen bleibt. Liegt auch nur 30 min. von Sant’ Antonio. Weitere Unterkunftsmöglichkeiten auf dem Weg zu Rif. Rivetti gibt es nicht.
  • Et. 10: Die beschriebene Alternative 1 ist bei Hitze verlockend, da über weite Strecken im Wald und mit wenig Steigung - derzeit aber nicht zu empfehlen. Auf halbem Weg zum Colle Cucco wird die Vegetation fast undurchdringlich, umgestürzte Bäume und Hangabrutsche erschweren das Fortkommen erheblich. Dann doch eher Richtung Colle Colma und ggf. durch den Tunnel (Galleria Rosazza).

In Sachen Ausrüstung empfiehlt sich auf jeden Fall ein kleines Insektenmittel, da in der Nähe von Viehhaltung und in tieferen Lagen mit Stechmücken und (Pferde-)Bremsen / Gelsen zu rechnen ist.

1 „Gefällt mir“

Ergänzung zu San Antonio, Val Vogna: Unter den in den Führern angegebenen TelNr. war niemand zu erreichen. Funktioniert hat die Nummer aus dem Internet: (+39)0163 326568

Stimmt! Auch die Locanda im Santuario San Giovanni hat eine neue Telefonnummer: +39 015 60319. Wie erwähnt stammten meine Infos noch aus der 8. Auflage.

Zu Et. 7+8: Schade das die Baita Pace della Croce nicht geoeffnet hat in diesem Jahr. In Richtung Passo Maccagno liegt noch die Alpe Buzzo…
Bei Klingenfuss steht folgendes dazu:
Alpe Buzzo, Signore Marco ist Bergführer, Telefon 0163 326151 abends, nur am Dienstag 338 8219501, 10-15 Personen auch mit Zelten und Jurte, vegetarische Küche. Schöne Wanderungen in der Umgebung.

Kann schon sein, dass da in der Hochsaison noch was geht. Als ich dort vorbeikam (02.07.) sind mir zwischen Sant’ Antonio und dem Rif. Rivetti nur 2 Menschen auf dem Weg (> 8h) begegnet, auch sonst alles menschenleer.

Hallo, zu Et. 7: Ich kam auch an diesem eigenartigen Wegweiser oberhalb Pedemonte vorbei. Ich habe ihn so interpretiert: Wegen den Rutschen soll man nicht nach links abbiegen. Ich bin dann nach rechts abgebogen, und diese Route war in Ordnung.

Hallo, Albergo Nigritella in Campello Monti kann ich sehr empfehlen. Freundlich, sehr gut gegessen, Hund war auch willkommen. War zwei Nächte dort und würde sofort wieder gehen. Auch das Dorf selber und die Berge oberhalb (Capezzone, Altemberg, Montagna Ronda usw.) sind allemal einen längeren Besuch wert.

Kompliment! Da bist Du intuitiv richtig abgebogen. Ich habe mich brav (und deutsch) nach der Pfeilrichtung und „Deviazione …“ orientiert.

Mittlerweile ist dort am Baum ein Wegweiser mit einem Pfeil nach rechts, eindeutig die bessere Variante. Wenn man über den Bach muss, ist man daran vorbei gelaufen. Beide Wege sind aber offen und markiert.

zu Etappe 10 (San Giaccomo - Oropa): Die gta über den Colle Colma ist hier jedenfalls gut zu begehen. Die Straße ist wegen Bauarbeiten auf dieser Seite vollständig gesperrt. Der Weg verläuft meistens im Wald (Mücken…) und ist gut beschildert. Die untere der Serpentinen der Straße kurz vor dem Tunnel kann man über einen verwachsenen Steig in max 5 Minuten abkürzen. Die anderen auf der Karte eingezeichneten Abkürzer existieren wohl nicht. Wir sind durch den für Fußgänger offenenTunnel gegangen - an dessen Ende sofort Markierung nach Oropa, spart gut 100 Hm.